Liebe Parkettfreunde,
Beim Schleifen nie ohne Schutz arbeiten! Feste Hosen und Schuhe schützen Beine und Füße vor Verletzungen, Arbeitshandschuhe schützen Eure Hände – vor allem beim Versenken der Nägel. Auch mit den modernsten Schleifmaschinen verursacht das Schleifen Lärm und Staub.
Die 12 Grundregeln für das Bodenschleifen:
1. Setzt immer Gehörschutz und Staubmaske auf.
2. Bringt die Maschine erst in die richtige Position, dann startet Ihr und lasst den Motor
zwei bis drei Sekunden laufen.
3. Maschine vorsichtig senken und dabei von der Stelle bewegen, sonst wird dort eine tiefe Delle ins Holz geschliffen.
4. Die Maschine zieht nach vorne. Darum festhalten und im mäßigen Tempo führen.
5. Führt die Maschine auf keinen Fall über das Kabel. Am besten, Ihr legt das Kabel über Eure Schultern.
6. Vor jeder Wand: Die Walze kurz vor der Wand hochstellen, die Maschine an die Wand schieben, dann langsam rückwärtsgehen und dabei die Walze wieder senken.
7. Schleift in derselben Bahn einmal vor und einmal zurück.
8. Versetzt nach jeder Bahn die Maschine um eine knappe Bahnbreite, ca. 5 cm überlappend.
9. Beobachtet das Schleifband. Wechselt verschlissene und verschmierte Bänder, denn diese schleifen nicht mehr. Als Faustregel gilt: Ein Schleifband schleift max. 20 m² Boden, bei den ersten Schleifdurchgängen jedoch wesentlich weniger.
10. Zum Schieben und Ziehen steht Ihr vor der Maschine. Wenn Ihr parallel zu den Wänden schleift, könnt Ihr die Wand in Eurem Rücken mit der Maschine nicht erreichen. Schleift diesen Teil des Raumes, wenn der andere Teil fertig ist. Dazu dreht Ihr die Maschine um.
11. Leert den Staubsack der Maschine spätestens, wenn er mehr als halbvoll ist. Die Maschine saugt sonst schlecht. Vergesst dabei nicht, Eure Staubmaske aufzusetzen!
12. Leert nach dem Schleifen den Staubsack sofort aus und lagert die Müllsäcke mit dem Schleifstaub immer im Freien. Schleifstaub kann sich noch nach Stunden selbst entzünden.
So, jetzt kann es losgehen. Wie man Dielen richtig schleift, erfahrt Ihr bald im dritten Teil von meiner Blog-Serie 'Schleifen von Holzfußböden'.
Ich verbleibe mit den besten Wünschen.
Alles Gute für Euch und natürlich für Euren Boden
Euer Diddi
Blogbeitrag: Schleifen von Holzfußböden, Teil 1: Einleitung