
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 5 | 11,30 € * | 11,30 € * / 1 Liter |
ab 6 | 10,70 € * | 10,70 € * / 1 Liter |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
- Artikel-Nr.: 51-40-400103
Hersteller:
Abschliff
Ohlauer Str.40
10999 Berlin
E-Mail: info@abschliff.de
Internet: https://www.abschliff.de/
Avalon Pflanzenseife ist ein sehr ergiebiger, stark rückfettender Parkettreiniger auf der Grundlage alter Rezepturen mit starker Reinigungswirkung. Besonders geeignet ist Avalon Pflanzenseife als Holzbodenseife zur Reinigung und Pflege von geölten und gewachsten Holzfußböden wie Parkett oder Kork. Aber auch Fußböden aus Laminat und Stein lassen sich mit diesem Konzentrat hervorragend reinigen und pflegen.
Avalon Pflanzenseife besteht aus rein pflanzlichen, nachwachsenden Rohstoffen ohne Zusatz von nicht abbaubaren Umweltgiften. Ohne Abgabe von giftigen oder schädlichen Dämpfen, ohne Zusatz von nicht abbaubaren Umweltgiften. Ohne erkennbare Langzeitrisiken für die Umwelt bei der Rohstoffgewinnung, Herstellung, Verarbeitung und Abbau.
Inhaltsstoffe: Wasser, Sojafettsäuren, Kaliumseifen-Palmölfettsäuren, Kaliumseifen-Kokosfettsäuren
Anwendung/Verbrauch:
Bei geölten oder gewachsten Flächen mit einer Verdünnung von höchstens 50 - 100 ml auf 10 Liter Wasser arbeiten, damit die Oberfläche nicht alkalisch angebeizt wird. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und den Schmutz abnehmen.
Bei starker Verschmutzung Avalon Pflanzenseife bis zu 1:1 mit Wasser verdünnt auf den Boden aufbringen. Anschließend die Schmutzflotte sofort mit klarem Wasser gründlich entfernen und den Boden trockenwischen.
Gefahrenpiktogramm:
Achtung
Gefahrenhinweise:
Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise:
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.