
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
- Artikel-Nr.: 55-21-014211
Hersteller:
EFApaint A/S
Energivej 13
DK-6700 Esbjerg
E-Mail: info@efapaint.dk
Internet: https://www.efapaint.dk/da/forside/
Faxe Parkettpflegeöl Plus Natur dient zur Erneuerung und Renovierung von mit natürlich härtendem Öl behandelten Holzfußböden. Angegriffene Oberflächen werden wieder strapazierfähig und bekommen wieder Leuchtkraft und Tiefe. Faxe Pflegeöl Plus ist in den Farben natur oder weiß erhältlich.
Faxe Pflegeöl Plus gibt werkseitig geöltem Parkett einen zusätzlichen Fugen- und Kantenschutz. Ölige und wachsartige Anhaftungen lassen sich schonend anlösen und entfernen. Es kann sowohl manuell (bei kleinen Flächen) als auch mit der Maschine verarbeitet werden.
Verbrauch
Sie brauchen je nach Untergrund und Verschleiß circa 10 - 25 ml Pflegeöl auf einen Quadratmeter. 1 Liter reicht für 40 bis 100 Quadratmeter.
Inhaltsstoffe
veredelte pflanzliche Öle, Holzöl, Isoparaffin, Trocknungsstoffe, ggf. Pigmente
Anwendung
Das Holz muss sauber, trocken und fettfrei sein. Verarbeitungstemperatur min.18 °C. Pflegeöl auf das Holz auftragen und einmassieren, bis die Oberfläche kein weiteres Öl mehr aufnimmt. Anschließend die Oberfläche mit Ölsaugtüchern oder Filzpads restlos trocken abreiben. Es darf kein Ölfilm zurückbleiben. Von Hand polierte Böden sind bei einer Temperatur von 20 Grad Celsius in der Regel am nächsten Tag belastbar. Mit der Maschine verringert sich diese Zeit auf 4 bis 8 Stunden. In den ersten 3 Tagen den Boden nicht feucht wischen und vor Feuchtigkeit schützen.
Gefahrenhinweise:
H413: Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung.
EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Sicherheitshinweise:
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P501 Inhalt / Behälter gemäß den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
P280 Schutzhandschuhe tragen.
Sonstige Hinweise:
Das Pflegeöl plus sollte unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Es besteht Selbstentzündungsgefahr, da ölgetränkte Tücher, Schleifstaub o.ä. sich selbst entzünden können. Diese sollten daher mit Wasser getränkt oder in dicht schließenden Behältern aufbewahrt und entsorgt werden. Wiederholter Kontakt mit der Haut kann zu spröder oder rissiger Haut führen und sollte daher vermieden werden. Das Öl sollte außerdem nicht in die Kanalisation gelangen.