inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 50-05-010860
Der AquaSeal CeramicStar ist ein 2-komponentiger Wassersiegel der Premiumklasse auf Polyurethanbasis mit hervorragenden Beständigkeiten, universeller Einsetzbarkeit und niedrigerer Viskositätseinstellung. Er ist sehr leicht verarbeitbar und bietet, unterstützt durch Keramik-Partikel, eine herausragende Robustheit. Das Produkt ist ideal geeignet für schnelle Baustellen aufgrund seiner Belastungsfreigabe bereits nach 24 Std. Ferner bietet er Spitzenwerte bei der Abschirmung von Altsubstanzen wie Salzrückstände bei der Altbodenrenovierung und bringt hier eine Maximierung von Sicherheit.
AquaSeal CeramicStar ist gemäß DIN 51130 (BGR 181)
geprüft und erfüllt die Anforderung:
- Rutschhemmung Klasse R9
- Giscode:W3/ DD+
- abZ-Nr. Z-157.10-47
Die entsprechenden Zertifikate sind unten bei den Downloads hinterlegt.
Glanzgrade:
matt, halbmatt
Anwendung:
Der Lack wird kurz vor Gebrauch im Mischungsverhältnis 10:1 mit AquaSeal-Härter in einem Eimer gemischt. Um eine optimale Einmischung des Härters zu erreichen sollte der Härter eingeschüttelt und nicht eingerührt werden.Unmittelbar nach Härterzugabe gut mischen. Eine Ruhezeit von 10 min. vor der Verarbeitung sorgt für eine optimale Verarbeitung. Die Mischung ist 2 Std. haltbar (Topfzeit), d.h. sie bleibt zwar ca. einen Tag flüssig, sollte aber aufgrund nachlassender Beständigkeiten des getrockneten Siegelfilmes nach 2 Std. nicht mehr verwendet werden. Nur so viel anmischen wie auch benötigt wird. Die Mischung setzt CO2 frei - deshalb zur Vermeidung des Berstens das Gebinde nicht luftdicht verschließen! Das Material wird in 3 Schichten gerollt/gestrichen. Problemhölzer wie Buche, Ahorn und Esche sollten nicht gespachteln, sondern gerollt werden.
Trocknung:
Wir empfehlen zum Vermeiden von übermäßigem Quelldruck nur eine Rollenapplikation Wasserlack pro Tag, damit das Holz genügend Zeit hat, das aufgenommene Wasser wieder abzugeben.
Der Lack selbst ist im Allgemeinen nach 3-4 Std schleif- und zur weiteren Bearbeitung vorsichtig begehbar (23°C/50% rel. Luftfeuchte). Bei schlechter Lüftung, niedrigerer Temperatur, anderer Luftfeuchte sowie erhöhter Schichtstärke kann sich die Trocknung erheblich verzögern. Der Lack ist unter Normbedingungen nach 24 Std. belastbar, Teppiche auflegen oder pflegen nicht vor Ablauf von 7 Tagen.
Verbrauch:
Je nach Untergrund und Arbeitsweise:
- 1 Spachtelschicht in Zwischenspachtelung: ca. 30 ml/m² bzw. ca. 35 m²/l
- 1 Roll-/Streichschicht: ca. 100 ml/m² bzw. ca. 10m²/l
Tipp:
Im Gegensatz zu konventionellen, lösemittelbasierten Siegeln sollte mit AquaSeal CeramicStar in satten Schichten gearbeitet werden. Das Material sollte nicht dünn ausgerollt werden.Besondere Hinweise:
Um das Risiko der Seitenverleimung zu reduzieren, können AquaSeal FlexPrimer, AquaSeal ExoBloc, AquaSeal UniSpachtel, AquaSeal SpachtelGel, Classic BaseOil oder UniQuickPrimer als Grundieralternative verwendet werden. Der Lack eignet sich besonders zur Renovierung von Altböden. Bei stark verunreinigten Altböden empfehlen wir die Anlage einer Testfläche, um die Auswirkung sogenannter „Altlasten“ im Boden frühzeitig zu erkennen.
Lagerung / Transport:
Frostsicher, kühl und trocken transportiert und gelagert im unangebrochenen Originalgebinde üblicherweise mindestens 12 Monate haltbar. Härter-Anbruchgebinde sind nach Gebrauch luftdicht zu verschließen.
- Download Berger-Seidle AquaSeal CeramicStar - Prospekt
- Download Berger-Seidle AquaSeal CeramicStar - Technisches Merkblatt
- Download Berger-Seidle AquaSeal CeramicStar - Sicherheitsdatenblatt matt
- Download Berger-Seidle AquaSeal CeramicStar - Sicherheitsdatenblatt halbmatt
- Download Berger-Seidle - Zertifikat EC1-R
- Download Berger-Seidle - Zertifikat AbZ-Z
- Download Berger-Seidle - Zertifikat DIN 51130-R9
- Download Pflegeanweisung für versiegelte Holzfußböden
- Download Allgemeine Hinweise zur Anwendung von Parkettsiegelprodukten