inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 50-05-320000
Berger Seidle OutdoorOil ist ein festkörperreiches, umweltschonendes Terrassenöl auf Basis natürlicher Öle für Holzflächen im Außenbereich wie z.B. Holzterrassen oder Gartenmöbel. Erhältlich im 1 oder 3 Liter Gebinde. Dieses Imprägnieröl wird auf Basis natürlicher und nachwachsender Rohstoffe hergestellt und ist frei von Bioziden und Konservierungsstoffen. Es schützt das Holz und macht die Holzoberfläche schmutz- und wasserabweisend. Das OutdoorOil zeichnet sich durch eine besonders hohe Tiefenwirkung und eine hervorragende Pflegewirkung aus. Das Holz wird wetterbeständig und ist gegen UV-Strahlung geschützt.
Zertifikate
DIN EN 71-3 : Spielzeugsicherheit (Farblos und color)
DIN 53160 : Speichel- und Schweißechtheit (Farblos)
Giscode: Ö60
Berger Seidle OutdoorOil ist in den folgenden Farbtönen erhältlich:
Naturweiss, Reinweiss, Silbergrau, Grau, Basaltgrau, Schwarz, Kiefer, Pinie, Pernambuk, Teak, Padouk, Nussbaum, Palisander, Zitronengelb, Rot, Grün, Blau, Taubenblau, Karminrot, Olivgrün
Die Farbtöne eignen sich zum Erreichen einer entsprechenden Einfärbung auf hellem Holz oder auch zum Verstärken der Eigenfärbung des jeweiligen Holzes. Das Farbergebnis ist abhängig vom Eigenfarbton, dem Verwitterungsgrad und von der Anzahl der Aufträge.
Besonderer Hinweis:
Das Classic OutdoorOil ist neben der allgemeinen Freigabe für Holzoberflächen besonders empfohlen für Holzterrassen und Gartenmöbel, sowie alle WPC Oberflächen im Außenbereich. Bei Gartenmöbel ist die ungefärbte Variante, also farblos, vorzuziehen.
Glanzgrade:
Der Glanzgrad der fertigen Oberfläche ist abhängig von der Sättigung des Holzes und der Anzahl an Aufträgen.
Anwendung:
Das Produkt nicht unter +15°C anwenden, nur bei trockener Witterung und nicht bei direkter Sonneneinstrahlung streichen.
Mit einem Pinsel oder Flächenstreicher gleichmäßig auftragen, bis zur Fasersättigung. Überschüssiges Öl nach ca. 20 Min. verschlichten, eine starke Schichtbildung ist zu vermeiden.
Entsprechend der Saugfähigkeit des Holzes sollten bei Erstanstrich zwei Schichten aufgebracht werden. Jede Schicht muss gut durchtrocknen.
Trocknung:
Nach ca. 8-12 Std. vorsichtig begehbar, nach 24-48 Std. überarbeitbar, abhängig von der Temperatur, Luftfeuchte, Schichtstärke und Holzart.
Verbrauch:
Im Normalfall 40-70 ml/m² im Erstanstrich, abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrunds. Bei Folgeaufträgen auch deutlich weniger.
Hinweis: Stark untertrocknete, stark saugende Hölzer sowie Hirnschnitte sind Anwendungsfälle, bei denen deutlich erhöhter Verbrauch gegeben sein kann.
Tipp:
Bei Verwendung von pigmentiertem Classic OutdoorOil Color empfehlen wir eine Probefläche zur Farbtonfreigabe anzulegen.
Alle Farbtöne sind untereinander mischbar und ermöglichen somit eine individuelle Farbeinstellung.
Durch den Zusatz der Reaktivvergütung ClassicPlus im Verhältnis 10:1 können Trocknungsverzögerungen gemindert werden. Die Härtung, Beständigkeit und Blockfestigkeit werden zusätzlich verbessert.
Nicht mehr anmischen, als innerhalb von 2 Std. verarbeitet werden kann.
Empfehlung:
Neues Terrassenholz vor Anstrich 2 Wochen anwittern lassen.
Lagerung / Transport:
Frostsicher, kühl und trocken transportiert und gelagert im unangebrochenen Originalgebinde mindestens 24 Monate haltbar. Angebrochene Gebinde luftdicht wieder verschließen, das Material härtet bei Lufteinwirkung aus. Eventuelle Haut vor Gebrauch entfernen.